Der Winter kommt. Ich weiß das der Winter nicht für jeden die schönste Jahreszeit ist, ist klar für Reiter kann dieser jedoch kann schnell zur Herausforderung werden. Ob gefrorene Tränken, die Kälte, Schnee unter den Hufen oder harte Böden der Winter ist voller Herausforderungen. Herausforderungen die mit der richtigen Vorbereitung allerdings nicht sein müssen. Deswegen folgen hier meine fünf Winter Tipps und Tricks für Stall und Pferd.

1. Schnee Grip
Schnee Grip ist eine Art Winterbeschlag und ist besonders wichtig für alle Pferde, die beschlagen sind, denn in den Eisen sammelt sich gerne alles auch Schnee. Wenn der sich denn unterm Eisen festtritt und zu einer Art Eisklotz im Huf wird kann dies bei Bewegung des Pferdes schnell rutschig und somit auch gefährlich werden. Deswegen ist es wichtig den Grip frühgenug und am besten vor dem ersten Schneefall befestigen zu lassen. Juli bekommt ihren Winterbeschlag meistens schon im November da bei uns spätestens ab Dezember Schnee liegt. Wer jedoch Angst hat den richtigen Zeitpunkt zu verpassen geht mit der O bis O Regel wie beim Auto auf nun mal sicher. Wenn Auto und Pferd von Oktober bis Ostern Winterreifen tragen sind beide definitiv für den Winter gewappnet.
2. Schneeanzug und Zwiebellook statt Reithose
Gerade für uns Reiter ist eine gute Winter Austastung wichtig. Wer mehrmals in der Woche bei egal welchem Wetter draußen ist, braucht gute wetterfeste Kleidung. Ich schöre da persönlich auf ein paar gute Lammfell Handschuhe, Wollsocken und meinen Schneeanzug. Sieht lustig aus mit Schneeanzug auf dem Pferd zu sitzen aber dank meinem Reitoverall habe ich nicht nur guten halt im Sattel, sondern mir ist auch noch warm und sollte es mal kälter werden gibt es ja immer noch den Zwiebellook, den man drunter tragen kann. Denn ganz ehrlich der Zwiebellook sollte sowieso wieder zum Trend werden denn eins muss man ihm lassen, gerade wenn man in der Kälte sein Pferd fertig macht und dann in der Halle reitet, ist ein guter Zwiebellook Goldwert.
3. Tee fürs Pferd
Nicht nur wir Menschen könne uns im Winter mit einem leckeren Tee wärmen das gilt auch für unsere Pferde. Wer seinem Pferd also an kalten Wintertagen etwas können möchte kann diesen eine gute Schüssel Tee oder mit warmem Wasser aufgegossene Schüssel Mash machen. Wichtig ist dabei auf den Tee zu achten denn ein leckeres Zimt Pflaume Tee ist natürlich nicht für euer Pferd geeignet. Für den Pferde Tee sollte eher auf Kräuter oder Pflanzentee wie Kamille gesetzt werden. Der Vorteil je nach Tee kann dieser die Gesundheit eures Pferdes unterstützen und wenn euch Reitern kalt wird trinkt ihr einfach ein Tässchen mit und genießt die tierische Teestunde.
4.Tränken Spiel statt Eisschicht
Alle Offenstall Reiter kennen es, das ewige Leid mit den eingefrorenen Tränken. Das Problemen kann jedoch ganz einfach gelöst werden in dem ihr einen Ball eine Kanne oder ganz einfach eine Plastikflasche in das Wasser legt. Denn durch die Bewegung des Objekts, wenn der Wind weht oder die Pferde das Wasser berühren, bleibt die Oberfläche in Bewegung und friert langsamer ein. Dennoch solltet ihr das Wasser eurer Pferde regelmäßig checken denn bei starken Minusgraden, einem Windstillen Tag oder Pferden, die die Flasche vor lauter Neugier aus dem Wasser nehmen könnte dieser Trick nicht ausreichen.
5. Den Spaß nicht vergessen
Das Wichtigste aber zum Schluss. Der Winter ist auch nur einmal im Jahr also lasst euch von seinen Herausforderungen nicht unterkriegen. Der Winter ist schneller vorbei als wir schauen können und es lohnt sich nicht diesen zu verteufeln. Vor allem nicht, wenn man ihn mit langen Spaziergängen oder Schneeausritten auch einfach genießen kann.
Mehr von meinem und Julis Winter könnt ihr auf unserem Instagram oder TikTok Kanal sehen.
Wir freuen uns auf euch !
Kommentar hinzufügen
Kommentare